Sie sind hier

Köln

Wiedereröffnung des Straßenbahnmuseums Köln

Straßenbahn-Museum Thielenbruch öffnet wieder Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein

Köln: Sessionsstart in der LANXESS arena

Hinweis: Die Tickets aus dem Vorjahr sind für die Veranstaltung am 13.11.21 gültig – Veranstalter setzen auf 2G
 

Ausstellung Köln: AnSchläge 5 Jahrzehnte politische Plakate in Köln

AnSchläge 5 Jahrzehnte politische Plakate in Köln

Zukunft: Analogräder statt E Scooter, Muskeln statt Akku

Für Abokunden kostenfrei, acht der neun Stadtbezirke bereits eingeplant, in Mülheim wurden nun 12 Stationen errichtet
Gegen das Ärgernis E-Scooter gibt es die Alternative Fahrrad. Es verbraucht keinen Strom, benötigt keinen umweltschädlichen Akku, es ist sogar, wenn unfall- und abgasfrei, gesund für den Fahrer und die Fahrerin. Die KVB setzt auf die gute Alternative, die Politik in Köln könnte diese Regelung allgemein durchsetzen, E- Mobilität statt Muskelmobilität ist kein Fortschritt!
Im Stadtbezirk Mülheim wurden zwölf Stationen eröffnet

Zwei weitere Kindergärten heute in Köln eröffnet

Zwei neue Kindergärten in Köln (Braunsfeld / Zollstock) bieten Platz für insgesamt 130 Kinder – Schwerpunkte liegen auf kultureller Bildung und dem pädagogisch wertvollen Einsatz von digitalen Medien.
Köln, 4. Oktober 2021 Tolle Nachrichten für Kinder und Familien in Köln! Gleich zwei neue FRÖBEL-Kindergärten öffnen ihre Türen. 

Mieterinnen und Mieter machen mobil gegen die Preissteigerungen

Es wird in den beiden nördlichen rechtsrheinischen Stadtbezirken demonstriert
Neubauwohnungen lassen den Mietspiegel steigen, bundesweiter Aktionstag
Das Solidaritätsnetzwerk Köln ruft für Samstag um 14:00 bei Kalk Markt zu einer Demonstration unter dem Motto „Nein zur Verdrängung in Kalk, Mülheim und ganz Köln!“ auf.

TH Köln zeichnet Architekturstudentinnen und Studenten aus

Die Absolventinnen und -absolventen Konstantin Holz, Elena Groger, Jonas Kallenbach, Felix Roeder, Philipp Geuenich und Mona Ebelt (v.l.n.r.) erhielten die mit jeweils 1.000 Euro dotierten Masterpreise für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. (Foto: Heike Fischer/TH Köln)
Die namhafte Fakultät für Architektur der TH Köln verleiht Masterpreise an sechs Studierende

Köln Lindweiler: Garagenflohmarkt

In Lindweiler wird am 26. September einiges los sein. Viele Lindweiler freuen sich bereits auf den diesjährigen, nun 3, Garagenflohmarkt.
Zwischen 10 Uhr und 16 Uhr werden im gesamten Veedel Waren angeboten. Eine schöne Gelegenheit dat Veedel und die Leute kennen zu lernen.
Organsiert vom Bürgerverein Lindweiler ist dies das der dritte Event dieser Art im Veedel und bereits jetzt sind über 40 Stände angemeldet.
Die Homepage des Bürgervereines bietet eine Übersicht: www.bv-lindweiler.de
 

Köln Mülheim: Festival der Solidarität

Beginn Mittwoch mit der Mahnwache Bahnhofsvorplatz HbF Köln 18 Uhr
Freitag 14 Uhr Film mit Diskussion
Samstag ab 14 Uhr Konzert
Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20, 51063 Köln
„Stimmen der Solidarität“
Adil Okay – Fotoausstellung

Köln: Die Linke wirft OB Reker Ungaubwürdigkeit vor

Regierungspräsidentin bestätigt Kontakt mit Oberbürgermeisterin

Ensen: Führung durch "Kloster Ensen"

Anmeldung für Denkmaltag-Führungen bei den Alexianern gestartet
„Von der Anstalt zum psychiatrischen Fachkrankenhaus“ lautet das Motto, unter dem die Führungen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Samstag und am Sonntag, 11. und 12. September 2021, bei den Alexianern Köln angeboten werden. Seit dem späten Mittelalter waren in Köln Alexianerbrüder in der Krankenpflege tätig. 1905 bis 1908 wurde nach Plänen des Diözesan-​Baumeisters Heinrich Renard für die Alexianer ein Kloster und ein von den Brüdern betreutes Krankenhaus in Porz errichtet.

Libur: Kindliche Früherziehung zur Musik

Musikalische Früherziehung in Porz-Libur
 
Das Familienzentrum Christus König bietet, in Zusammenarbeit mit der Musikschule „Playmusik“ aus Troisdorf,  musikalische Früherziehung an.
Ort:             Pfarrheim, Pastor-Huthmacher Str. 9, 51147 Porz-Libur
Zeit:            dienstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kinder:       im Alter von drei bis sechs Jahren
Eine Schnupperstunde  findet am Dienstag, dem 14. September 2021 um 15:30 Uhr statt. Nachfragen
unter:02241/805411

MOaK: Erfolgreiche Ausstellung wird verlängert

Wegen des großen Publikumszuspruchs verlängert das Museum für Ostasiatische Kunst die Ausstellung "Brennpunkt Asien. Europäische Reisediplomatie und Kolonialismus in Fernost" bis zum 13. Februar 2022. Die Schau widmet sich den illustrierten europäischen Reiseberichten des 17. bis 18. Jahrhunderts über China und Japan bis zur Kolonialzeit im 19. und 20. Jahrhundert. Porzellan, Malerei, Lackkunst und Textilien spiegeln den kreativen geistigen und technologischen Austausch zwischen Europa und Ostasien.

Veranstaltung: Tipps für Obstbaumfreunde

Samstag 21. August, 11:00-14:00 Uhr - Rat und Tat rund um die Obstbaumpflanzung
Die Landschaftsarchitektin Carina Pfeffer ist auch eine fundierte Pomologin mit dem Schwerpunkt Erhalt von alten Obstsorten. Im Rahmen einer „Sprechstunde“ gibt sie interessierten Obstgärtner*innen fachlichen Rat für das richtige Pflanzen und Pflegen von Obstgehölzen, sowie einer geeigneten Sortenwahl. Die Veranstaltung ist kostenlos, Spende erwünscht. Es kann Obst zur Bestimmung der jeweiligen Sorte mitgebracht werden.

FDP fordert mehr Polizeipräsenz und Initiativen für die Sicherheit auf der Zülpicher Straße

Die allgemeine Sicherheit auf der Zülpicher Straße in der Kölner Innenstadt ist in den vergangenen Jahren anhaltend gesunken. Besonders die Anzahl an Gewalttaten nahm in den vergangenen Jahren zu. Trauriger Höhepunkt dieser Entwicklung ist der Tod eines 18-Jährigen in den vergangenen Tagen.
Hierzu erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion der FDP im Rat der Stadt Köln, Volker Görzel:

Seiten

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer